Heute geht es bei strahlendem Sonnenschein nach Duart Castle. Wir tragen vorher reichlich Sonnencreme auf.
Seit über 400 Jahren ist das Castle im Besitz des Of The Clan Maclean
Ein Blick auf damalige Küchenarbeit...
... und Schlafzimmer.
Der Ausblick ist grandios. Links Morvern und die Munros, in der Mitte irgendwo Ben Nevis und rechts die Trossachs, teilweise mit Schnee bedeckt.
Nun brauchen wir eine kleine Stärkung. Neben dem Castle befindet sich ein einladendes Restaurant.
Natürlich taucht auch irgendwann bei den Reisevorbereitungen die Frage auf: welche Karte ist denn für Schottland am besten geeignet?
Auf Scotlandforever.eu befindet sich ein interessanter Artikel für all, die es wissen wollen
Karten und Navigation
Das Wetter ist unverschämt gut - das beste Wetter seit langem, wie uns Schotten versichern.Enge Straßen, wunderbare Aussichten....Manches Mal wird es sehr eng...der Weg scheint nicht weiter zu gehen...... oder es wird so richtig eng!
Oban ist eine meiner Lieblingsorte in Schottland. Wie jedes Mal wenn wir hier sind, werden wir im B&B Failte übernachten. Trish erwartet uns schon.Am nächsten Morgen - nach einen echten Schottischen Frühstück mit baked Beans, black pudding etc. - geht es weiter mit der Fähre nach Mull.Vorbei am Leuchtturm von Lismore...... dann an Duart Castle vorbei bis Craignure.Nun sind es nur noch wenige Stunde bis zu dem Cottage.
Recht zügig geht es über die A1 nach Amsterdam-Ijmuiden. Zu meiner großen Freude steht am Felison Terminal der Bus der Deutschen Nationalmannschaft. In wenigen Tagen findet das Spiel Schottland gegen Deutschland statt.Endlich startet das Einschiffen: die Rampe wird heruntergelassen und wir fahren in den '1- Stock'.Zugleich werden die Zwischenwände auf den Decks geschlossen. Das weist auf eine unruhige Wetterlage hin. Prima, ein bisschen Seegang ist immer willkommen.Als wir Newcastle ankommen, ist die See noch immer ein wenig rau. Nun geht es weiter nach Westen, nach Oban.
Gretna Green, ein Dorf in Südschottland an der Grenze zu England. Es in der Nähe von Dumfries. Hier hatten wir vor vielen jahren die Gelegenheit, einmal 'Wedding Witnisses' zu spielen.
Die Legende besagt, dass eine Gruppe schottischer Krieger, die sich zum Schlafen niedergelegt hatten, einem Überfall durch Wikinger entgehen konnten, weil einer der Angreifer aus Versehen mit dem nackten Fuß auf eine Distel trat. Sein Aufschrei verriet die Angreifer. So - oder so ähnlich - wurde die Distel zu einem Symbol Schottlands.